dasotaripiranivolora

Finanzprognosen & Geschäftsplanung

Präzise Finanzprognosen für Ihre Unternehmenszukunft

Entwickeln Sie fundierte Geschäftsprognosen mit bewährten Methoden und praktischen Werkzeugen. Unser Lernprogramm vermittelt Ihnen systematische Ansätze zur Finanzplanung, die echte Ergebnisse liefern.

Programm entdecken

Strategische Planungsansätze verstehen

Szenario-Modellierung

Lernen Sie, verschiedene Geschäftsverläufe durchzuspielen und Risiken frühzeitig zu erkennen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Best-Case, Worst-Case und realistische Szenarien entwickeln.

Cashflow-Analyse

Verstehen Sie die Liquiditätsdynamik Ihres Unternehmens. Sie erarbeiten konkrete Methoden zur Überwachung und Steuerung der Zahlungsströme.

Markttrend-Integration

Externe Faktoren richtig bewerten und in Ihre Planungen einbeziehen. Von Konjunkturzyklen bis zu branchenspezifischen Entwicklungen.

Kennzahlen-Dashboard

Aufbau eines aussagekräftigen Controlling-Systems mit den wichtigsten Leistungsindikatoren für Ihre Branche und Unternehmensgröße.

Dr. Xandra Bergfeld

Leiterin Finanzplanung
"In zwanzig Jahren Unternehmensberatung habe ich gelernt, dass erfolgreiche Prognosen auf drei Säulen stehen: solide Datenbasis, realistische Annahmen und kontinuierliche Anpassung."

Unser bewährter Drei-Stufen-Ansatz

Von der Datensammlung bis zur strategischen Umsetzung führen wir Sie systematisch durch den Prognoseprozess.

1

Datengrundlage schaffen

Sammlung und Aufbereitung historischer Geschäftsdaten. Sie lernen, welche Informationen wirklich relevant sind und wie Sie Datenqualität sicherstellen.

2

Prognosemethoden anwenden

Praktische Arbeit mit statistischen Verfahren und Planungstools. Von einfachen Trendanalysen bis zu komplexeren Modellierungsansätzen.

3

Monitoring implementieren

Aufbau eines Systems zur laufenden Überwachung und Anpassung Ihrer Prognosen. So bleiben Sie auch bei veränderten Bedingungen auf Kurs.

Praxisorientiertes Lernformat mit flexiblen Terminen

Workshop-Module

Intensive Arbeitssitzungen mit konkreten Fallstudien aus verschiedenen Branchen. Jeder Teilnehmer arbeitet an realen Beispielen.

Individuelle Betreuung

Persönliche Unterstützung bei der Anwendung auf Ihre spezifische Unternehmenssituation durch erfahrene Berater.

Digitale Werkzeuge

Zugang zu professionellen Planungstools und Excel-Vorlagen, die Sie auch nach dem Kurs weiter nutzen können.

Netzwerk-Aufbau

Austausch mit anderen Unternehmern und Finanzverantwortlichen. Oft entstehen hier wertvolle langfristige Kontakte.

"Das Programm hat mir geholfen, endlich Struktur in meine Finanzplanung zu bringen. Besonders wertvoll waren die praktischen Excel-Lösungen."
Tabitha Weinstock, Geschäftsführerin

Starten Sie im Herbst 2025

Die nächste Kursrunde beginnt im September 2025. Sichern Sie sich rechtzeitig einen Platz für unser intensives Finanzprognose-Programm.